Pierre-Joseph Redouté
Blumenmaler, Zeichner und Lithograph
Seit 1792 als Zeichner an der naturwissenschaftlichen Akademie Paris fertigte er ca. 6000 Zeichnungen für das naturhistorische Museum am Botanischen Garten und erhielt für seine Arbeiten im Jahre 1832 den Titel "professeur d´ iconographie végétale" verliehen. Außerdem ist er in Paris als Kabinettmaler bei Marie Antoinette und seit 1805 für die Kaiserin Josephine tätig gewesen.
Besonders beliebt bei Hofe war unter den Blumen die Rose. So entstanden zahlreiche Rosenaquarelle und in den Jahren 1817 bis 1824 wurden in Paris die Kupferstiche in exquisiter Punktiertechnik zu dem Buch "Les Roses" gestochen.
Daneben erschienen Tafelwerke über die Lilien (1802-07), eine "Auswahl der schönsten Pflanzen" (1827) und sieben Bände. "Über die Bäume und Sträucher, die in Frankreich kultiviert wurden" (1804-25).
Birgit Strehler M.A.