Schriftsteller, Kabinettssekretär und Legationsrat in Weimar
1747 Weimar - 1822 Weimar
Seit 1795 gab Bertuch das "Bilderbuch zum Nutzen und Vergnügen der Jugend - enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen mit einer kurzen wissenschaftlichen und den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet" heraus.
In der 1. Auflage erschienen die Texte nur deutsch, ab der 2. Auflage 1801 wurden sie parallel in mehreren Sprachen, z.B. französisch, latein und ungarisch abgedruckt.
Die 1185 Kupferstichtafeln wurden unter Leitung von J. H. Lips von Schülern der freien Zeichenschule in Weimar hergestellt. Jede Tafel, mit meist mehreren Darstellungen, ziert kräftiges zeitgenössisches Kolorit.
Vorwort: "Ein Bilderbuch ist für eine Kinderstube ein wesentliches und noch unentbehrlicheres Meuble, als die Wiege, die Puppe oder das Steckenpferd" - Birgit Strehler M. A.-
Unsere edlen Seidenschals werden in kleinen Stückzahlen nach Motiven aus unserem Antiquariat gestaltet. Gefertigt auf hauchzartem Chiffon oder Crepe de Chine und handgesäumt.
Design Heike Strehler-Kugelmann. Weitere Infornationen finden Sie auf Eigentuch.de
Katalog Archiv
Unsere Highlights und Neuerwerbungen präsentieren wir Ihnen regelmäßig in unseren Exponatkatalogen, die Sie sich hier gerne als PDF anschauen oder mit einem Klick auf die Titel-Bauchbinde direkt downloaden können: