Basilius Besler

»Hortus Eystettensis«

Basilius Besler (13. Feb. 1561 Nürnberg - 13. März 1629 ebd.)

Ausgangspunkt für die Entstehung dieses großartigen barocken Pflanzenbuchs war der Garten der Fürstbischöfe von Eichstätt, der eine besondere Beachtung und Erweiterung während der Herrschaft des Bischofs Joh. Conrad von Gemmingen (ca. 1561 - 1612) erfuhr. Der Anteil des Nürnberger Apothekers Basilius Besler an der Publikation des gewaltigen Werkes ist wohl am besten durch den Begriff "Impresario" umschrieben. Er war verantwortlich für den Text, die Illustration, den Druck und die Vermarktung. Das Werk gilt nicht aufgrund seines wissenschaftlichen Gehalts, sondern wegen seiner 367 Kupfertafeln als Opus Magnum der Buchkunst des Barocks. Auf diesen Tafeln sind 1084 Pflanzen abgebildet, die über 660 verschiedene Spezies darstellen. Sein Werk zählt zu den großen Kostbarkeiten der botanischen Literatur.

Durch Monogramme auf einigen Tafeln sind die beteiligten Kupferstecher bekannt (W. Kilian, J. Leypold, ua. aus Augsburg). Bei den Kompositionen ist der Einfluß der niederländischen Blumenmalerei unverkennbar. Die Vorzeichnungen könnten, nach heutiger Forschung, von Sebastian Schedel (1570-1628, Urenkel des Verfassers der "Weltchronik" Hartmann Schedel) gezeichnet sein. Im Jahr 1640 (Auflage mit Rückentext) und im 18. Jh. (die zum hundertjährigen Jubiläum geplante Auflage erschien jedoch erst 1740) gab es weitere Auflagen.

Birgit Strehler M. A.

Firmenwappen

Infos zum Kunstkabinett Strehler

Nächster Messetermin


Die Stuttgarter Antiquariatsmesse in Ludwigsburg ist die Welt der alten Druckerzeugnisse.

Forum am Schlosspark
Stuttgarter Str. 33, D-71638 Ludwigsburg, Baden-Württemberg,
Beginn 16.06.2023 10:00
täglich 10:00 - 19:00
Ende 18.06.2023 18:00

weitere Messetermine im Überblick

Anmeldung für Newsletter

Tragen Sie sich hier in unserer Emailliste für unseren Newsletter ein und erfahren Sie so als Erster von unseren Offerten und Neuerwerbungen.

Ihre E-Mail-Adresse:

Anrede:

Vorname: (optional)

Nachname:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons »speichern«, erkläre ich mich damit einverstanden, dass das Kunstkabinett Strehler mir Angebote über »Kunst auf Papier« per E-Mail zuschickt: Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber dem Kunstkabinett Strehler widerrufen.

Rosen Herz Kerzen

Unsere Naturwachs-Kerzen werden in kleinen Stückzahlen mit Liebe handgefertigt. Farben und Düften nach Ihren Wünschen wählbar. Zum Onlineshop auf Etsy.de: Rosen Herz Kerzen.
Rosenkerzenarrangement
All unsere Kerzen sind frei von Palmöl und vegan.